Die ORplan hat in einem VgV-Verfahren 2018 für den Lösungsvorschlag, ein sich hangabwärts zu den Freianlagen öffnendes Hofhaus in Holzhybridbauweise auszuführen, den Zuschlag erhalten und ist in der Folge mit allen Leistungsphasen der HOAI beauftragt worden. Bauherr ist die Wohnbau Rottenburg (WBR).

Das Hofhaus besteht aus einem stringenten dreigeschossigen Gebäuderiegel mit Pultdach entlang der Straße und zwei flachgedeckten Gebäudeteilen, die sich zu den Gärten orientieren. Dabei sind Riegel und gartenseitige Baukörper, dem Hang folgend halbgeschossig zueinander versetzt. Mit ihrer einfachen Form und den Gründächern fügt sich das Gebäude ganz selbstverständlich in das vorhandene Gelände und den Gebäudebestand ein, ohne bisherige Blickbezüge zu verhindern oder Nachbargrundstücke zu verschatten.

Bei den Wohnungstypen wurde großen Wert darauf gelegt, dass unterschiedlichsten Wohn- und Lebensformen, wie Familien, Paaren, Singles und Wohngemeinschaften, Raum geboten wird. Dies zeigt sich insbesondere bei der Raumaufteilung, den gleichwertigen Zimmergrößen und den überwiegend zentralen Wohn- und Essbereichen mit angegliederter Küche und Loggia oder Terrasse.

Die Holz-Hybridbauweise ermöglichte bereits im Rohbau ein hohes Maß an Vorfertigung und ist ressourcenschonend (hoher Nawaro-Anteil).

Sie verbindet Vorteile des Massivbaus (Feuchte-, Brand-, Schallschutz, Spannweiten etc.) mit denen der vorgefertigten Montage-Holzbauweise (Qualität, Termin- und Kostensicherheit).

Nach Genehmigung des Bauantrags im September 2020 wurde im Frühjahr 2022 mit den Bauarbeiten begonnen.

Während der Bauphase ist es der WBR gelungen, das Forstamt des Landkreises Tübingen für die Nutzung der Gewerbeeinheit im EG zu gewinnen.

Die Wohnungen wurden Ende August 2024 und das Gewerbe Anfang Oktober 2024 bezogen.

Bauherr Wohnbau Rottenburg am Neckar
Gebäude im EG Hauptriegel mit 2 Hofhäusern mit insgesamt 30 Wohnungen, einer Gewerbeeinheit und einer gemeinsamen Tiefgarage
Bauzeit 2022 – 2024 im Energiestandard KfW 55 mit Fernwärmeanschluss und PV-Anlage auf dem Pultdach
Fläche, Raum 1.725 m2 WF, 253 m2 NF Gewerbe, 11.980 m3 BRi